Mitglied werden

 

Herzlich willkommen bei 1korn!

… deiner Lebensmittelkoop im 16. und 17. Bezirk, nahe Wattgasse, Kongresspark und S45 Hernals. Du magst bewusst hochwertige Lebensmittel beziehen, die lokale Landwirtschaft unterstützen und deine Nachbarschaft kennenlernen? Dann bist du hier richtig!

Beim 1korn kannst du als Mitglied Lebensmittel beziehen. Bring dein Interesse an bewusstem Konsum und biologischen Lebensmitteln ein. Denn jede FoodCoop funktioniert dank der vielen Hände ihrer Mitglieder.

Wie werde ich Mitglied?

  1. Interesse zeigen: ein Mail an interesse [at] 1korn.at und stell gern auch Fragen – wir antworten dir gern!
  2. Kennenlernen: Im Einstiegstreffen geben wir dir alle Infos & du kannst uns Löcher in den Bauch fragen 😉
  3. Entscheiden: Nach dem Treffen kannst du dich in Ruhe entscheiden, ob das 1korn zu dir passt.
  4. Mitgliedschaft: Nach Hinterlegung einer Kaution von 30,- und dem Besuch deines ersten Plenums bist du offiziell dabei. Glückwunsch!

Eine FoodCoop ist kein Supermarkt (eine kurze Entscheidungshilfe)

Uns geht es um bewussten Konsum, Nachhaltigkeit und den Kontakt zu Produzent:innen, der Zwischenhandel wird weitgehend ausgeschalten. Das 1korn ist also mehr als nur 1kaufen 😉 Unsere Mitglieder gestalten aktiv mit und übernehmen Verantwortung. Unterschiede zum Supermarkt:

  • Gemeinschaft: Unsere FoodCoop ist ein Ort des sozialen Miteinanders. Wir tauschen uns miteinander aus, engagieren uns gemeinsam und lernen unsere Produzent:innen kennen.
  • Engagement & Verantwortung: Wir erledigen von der Bestellung, Abholung über die Lagerhaltung, Abrechnung bis zur Lagerreinigung alles gemeinsam, was es für das Funktionieren des 1korn braucht. Wir organisieren uns in Arbeitskreisen. Für jede:n ist eine passende Tätigkeit dabei.
  • Mitbestimmung: Wir sind Teil einer selbstorganisierten Gemeinschaft. Wir haben ein Recht zur Mitbestimmung und gestalten gemeinsam das Einkorn.
  • Nachhaltigkeit: Wir legen Wert auf saisonale, regionale und ökologisch nachhaltige Lebensmittel und schätzen den persönlichen Kontakt mit unseren Erzeuger:innen.
  • Produkte & Herkunft: Wir beziehen Produkte möglichst von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien und Produzent:innen oder von Erzeuger:innen, die der FoodCoop-Idee nahe stehen. Besondere Produkte, wie Kaffee, Olivenöl, Zitrusfrüchte oder Parmesan, kommen von weiter her.
  • Gemeinnützigkeit: Wir sind als FoodCoop nicht gewinnorientiert und setzen auf faire Preise für Produzent:innen und Konsument:innen.

Stimmen unserer Mitglieder:

„Seit ich das 1korn nutze, koche ich regelmäßiger und saisonaler, das Vorbestellen hilft mir dabei. Und ich habe einige voll liebe Leut aus dem, Grätzel kennengelernt.“
(Sara)

„Es gibt mir Hoffnung für die Menschheit, zu sehen, wir im 1korn alle mit Herz dabei sind und eine echte Alternative zur Lebensmittelindustrie schaffen: regional, fair, gemeinschaftlich.“
(Steve)

„Da mir Regionalität und Nachhaltigkeit wichtig sind, war ich mit dem Gemüse-Angebot im Supermarkt schon lange nicht mehr zufrieden. Seit ich bei Einkorn bin, freue ich mich besonders über das gute saisonale Bio-Gemüse und die anderen regionalen Lebensmittel. Und ich habe hier Gleichgesinnte kennengelernt!“
(Elisabeth)